Physiotherapie
Physiotherapie unterstützt Menschen dabei, ihre Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Funktionalität zu erhalten oder zu verbessern- sei es nach Verletzungen, bei chronischen Beschwerden oder präventiv zur Gesundheitsförderung.
Unsere Leistungen
- Krankengymnastik (KG)
- Beckenbodentherapie (KG Beckenboden) weitere Informationen unten
- manuelle Lymphdrainage
- Krankengymnastik nach PNF (KG PNF)
- Massage (KMT)
Beckenbodentherapie
Ein starker und funktioneller Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit – er trägt zur Kontinenz, zur Haltung und zum allgemeinen Wohlbefinden bei. In unserer Praxis bieten wir eine spezialisierte Beckenbodentherapie an, die sich an den Leitlinien und Behandlungskonzepten der AG GGUP orientiert – der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie, Proktologie innerhalb des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK).
Was ist Beckenbodentherapie?
Die Beckenbodentherapie umfasst gezielte physiotherapeutische Maßnahmen zur Wahrnehmung, Kräftigung, Entspannung und Koordination der Beckenbodenmuskulatur. Dabei arbeiten wir je nach individuellem Bedarf mit:
- Wahrnehmungsschulung zur bewussten Aktivierung des Beckenbodens
- Funktionellem Training zur Kräftigung geschwächter Strukturen
- Atem- und Haltungsschulung
- Anleitung zu alltagsnahen Bewegungsabläufen
- Entspannungsübungen bei überaktiver oder verspannter Beckenbodenmuskulatur
- intravaginaler Untersuchung und Behandlung (natürlich nur nach vorheriger Einwilligung)
Alle Maßnahmen erfolgen nach einer ausführlichen Befundaufnahme und unter Einhaltung der aktuellen wissenschaftlichen Standards.
Für wen ist Beckenbodentherapie sinnvoll?
Die Therapie kann insbesondere für Menschen mit folgenden Beschwerden oder Lebenssituationen interessant sein:
- Harn- oder Stuhlinkontinenz
- Senkungsbeschwerden (z. B. Blasen- oder Gebärmuttersenkung)
- Beschwerden nach Schwangerschaft und Geburt
- Beschwerden nach operativen Eingriffen im Beckenbereich
- Schmerzen im Beckenboden (z. B. bei Dyspareunie, Vaginismus oder chronischem Beckenschmerz)
- Unterstützung vor und nach urogynäkologischen Operationen
- Präventiv zur Stärkung des Beckenbodens im Alltag oder beim Sport
Die Beckenbodentherapie kann dabei helfen, die eigene Körperwahrnehmung zu verbessern, die Belastbarkeit zu steigern und funktionelle Beschwerden positiv zu beeinflussen. Bitte beachte, dass keine Heilversprechen gegeben werden – jede Behandlung wird individuell abgestimmt und orientiert sich an deinem persönlichen Beschwerdebild sowie deiner Zielsetzung.
Unsere Arbeitsweise
Unsere Therapeutinnen sind speziell in der Beckenbodentherapie geschult und arbeiten nach den Konzepten der AG GGUP. Die Behandlung erfolgt in einem geschützten Rahmen, mit viel Feingefühl und auf Augenhöhe. Unser Ziel ist es, dich in deiner Eigenverantwortung zu stärken und deine Lebensqualität nachhaltig zu unterstützen.
Rezeptverordnung und organisatorische Hinweise
Mit Heilmittelrezept
Die Beckenbodentherapie ist eine physiotherapeutische Leistung und kann ärztlich verordnet werden – beispielsweise von Gynäkolog:innen, Urolog:innen, Proktolog:innen oder Hausärzt:innen. Die Verordnung erfolgt in der Regel über ein Heilmittelrezept für Physiotherapie, häufig mit dem Heilmittel KG (Krankengymnastik) in Verbindung mit einem Hinweis auf Beckenbodentherapie.
Bitte beachte: In unserer Praxis bieten wir bzgl der Beckenbodentherapie ausschließlich Doppelbehandlungen (2 x 20 Minuten = 40 Minuten pro Termin) an. Dies ermöglicht eine ruhige, intensive und individuell abgestimmte Therapieeinheit. Falls dein Rezept nur Einzelbehandlungen vorsieht, sprich bitte im Vorfeld mit deiner Arztpraxis über eine entsprechende Anpassung. Falls diesbezüglich noch Fragen offen sind, schreib uns gerne eine Mail, wir schicken dir dann eine Rezeptvorlage zu.
Beckenboden-Check-up als Selbstzahler
Solltest du kein Rezept haben darfst du auch gerne ohne Rezept zum Beckenboden-Check-up (40min/60€) zu uns kommen. Gibt dies bitte bei der Terminbuchung an.